wittner

WITTNER®-WIRBELSCHNEIDER

MADE IN GERMANY



GEBRAUCHSANWEISUNG

Lesen Sie vor Gebrauch des WITTNER®-Wirbelschneiders die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Verletzungen auszuschließen.
Verletzungsgefahr besteht bei Messerwechsel und Austausch der Buchsen.

WITTNER®-Wirbelschneider
WITTNER®-Wirbelschneider
GEBRAUCHSANWEISUNG
Bitte beachten Sie bei Gebrauch, daß der Wirbel wie in Fig. 1b dargestellt geführt wird.

Durch einfaches Austauschen der Buchsen können Sie zwischen verschiedenen Durchmessern und Konusgrößen wählen.
Die ideale Spandicke beträgt 0,03 mm und ist mithilfe der orangefarbenen Einstellschieber einstellbar.
Die Einstellschieber markieren die IST-Position des Messers.

1 BUCHSE WECHSELN

1.1 Die Buchse am überstehenden dünneren Ende mithilfe des Wirbelgriffes aus dem WITTNER®-Wirbelschneider drücken. (Fig. 1.1a + 1.1b)
1.2 Die benötigte Buchse so hineinschieben, dass der Längsschlitz der Buchse mit dem Schlitz im WITTNER®-Wirbelschneider übereinstimmt. (Fig. 1.2)

2 MESSEREINSTELLUNGEN UND MESSERWECHSEL

2.1 Was ist zu tun, wenn der Span zu dick ist:
2.1.1 Beide orangefarbenen Einstellschieber wie in Fig. 2.1 dargestellt ohne Druck in den WITTNER®-Wirbelschneider schieben bis sie am Messer anliegen.
Tipp: Wenn Sie "Ihre ideale Spandicke" ermittelt haben, markieren Sie an der Riffelung des WITTNER®-Wirbelschneiders mit Bleistift die Position der Einstellschieber.
2.1.2 Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die beiden Schrauben so weit lösen, bis sich das Messer verschieben läßt. (Fig. 2.2)
2.1.3 Beide Einstellschieber etwas weiter nach außen positionieren. (Fig. 2.3) (soll der Span z.B. 0,01 mm dicker werden, die Schieber jeweils ca. 2 mm mehr nach aussen positionieren)
2.1.4 Das Messer mit dem eingebauten Andruckhebel an die Einstellschieber drücken und wieder befestigen. (Fig. 2.4)
2.1.5 Vor Einsatz des WITTNER®-Wirbelschneiders müssen beide Einstellschieber entfernt werden. (Fig. 2.5)

2.2 Was ist zu tun, wenn der Span zu dünn ist oder kein Span entsteht:
2.2.1 Beide orangefarbenen Einstellschieber wie in Fig. 2.1 dargestellt ohne Druck in den WITTNER®-Wirbelschneider schieben bis sie am Messer anliegen.
2.2.2 Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die beiden Schrauben so weit lösen, bis sich das Messer verschieben lässt. (Fig. 2.2)
2.2.3 Beide Einstellschieber etwas weiter nach außen positionieren (soll der Span z.B. 0,01 mm dicker werden, die Schieber jeweils ca. 2 mm mehr nach aussen positionieren)
2.2.4 Das Messer mit dem eingebauten Andruckhebel an die Einstellschieber drücken und wieder befestigen. (Fig. 2.4)
2.2.5 Vor Einsatz des WITTNER®-Wirbelschneiders müssen beide Einstellschieber entfernt werden. (Fig. 2.5)

2.3 Was ist zu tun, wenn der Span an einem Ende zu dünn oder zu dick ist:
2.3.1 Zur Behebung lediglich den orangefarbenen Einstellschieber verschieben, an dessen Ende korrigiert werden muß, wie unter Position 2.1 und 2.2 beschrieben.

2.4 Was ist zu tun, wenn das Messer stumpf ist:
2.4.1 Beide orangefarbenen Einstellschieber wie in Fig. 2.1 dargestellt ohne Druck in den WITTNER®-Wirbelschneider schieben bis sie am Messer anliegen.
2.4.2 Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die beiden Schrauben vollständig herausdrehen. (Fig. 2.2)
2.4.3 Option A: Derzeit eingesetztes Messer wenden
         Option B: Neues Messer einsetzen (Achtung: Bitte entfernen Sie vorher den Kantenschutz)
Bitte verwenden Sie ausschließlich WITTNER®-Ersatzklinge Art.-Nr. 278MS1, da andernfalls ein präzises sowie gefahrloses Funktionieren des WITTNER®-Wirbelschneiders nicht gewährleistet werden kann.
2.4.4 Das Messer mit dem eingebauten Andruckhebel an die Einstellschieber drücken und mit den Schrauben wieder befestigen. (Fig. 2.4)
2.4.5 Vor Einsatz des WITTNER®-Wirbelschneiders müssen beide Einstellschieber entfernt werden. (Fig. 2.5)

3 WIRBEL BEARBEITEN
Der WITTNER®-Wirbel ULTRA läßt sich wie ein normaler Holzwirbel bearbeiten.
Tipp: Beginnen Sie mit einer Buchse ø 7,8 mm und einem Konus Ihrer Wahl

3.1 WITTNER®-Wirbel ULTRA spitzen
1. Spandicke am WITTNER®-Wirbelschneider auf 0,03 mm einstellen.
2. Wirbelgriff auf den WITTNER®-Wirbel ULTRA aufstecken, um kraftsparend zu arbeiten.
3. Spitzen/Abschälen

3.2 Wirbel ablängen
1. Wirbel auf die gewünschte Länge sägen
2. Mit einer Holzfeile eine Kuppe herstellen
3. Mit Leinwand/Schleifpapier nacharbeiten

3.3 Wirbel bohren
Der WITTNER®-Wirbel ULTRA kann mit jedem handelsüblichen Metallbohrer gebohrt werden.
WITTNER®-Wirbelschneider
Patent:
Deutschland: Nr. 10 2006 013437
USA: Pending

<<< Nach oben

<<< Zurück zur Produktübersicht

Wittner – Division of Gewa Music GmbH
D-88316 Isny   Phone ++49-7562-7040
IMPRESSUM · DATENSCHUTZ